Wie funktioniert CNC Bearbeitung?
CNC Bearbeitung ist ein Herstellungsverfahren, das über die computergestütze Bedienung von CNC Maschinen passgenaue und hochpräzise Ergebnisse liefert. Bei der CNC Bearbeitung kommen CNC Maschinen für die Fertigung von Kleinserien sowie Einzelteile zum Einsatz. Mit CNC Bearbeitungszentren lassen sich große Stückzahlen und Serienanfertigung erstellen.
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsschritte in der CNC Bearbeitung
Vorbereitung
In der Vorbereitungsphase der CNC Bearbeitung werden vorgefertigte Halbzeuge, meist Platten oder Stangen, in verschiedene Formen weiterverarbeitet. Je nach Werkstoff, Abmessung oder Stückzahl werden die durchlaufen die Halbzeuge unterschiedliche Schneideverfahren. Zu diesen vorbereitenden Schneideverfahren zählen u.a. Sägen, Wasserstrahlschneiden, Laserschneiden sowie Brennschneiden.
Rüsten einer CNC-Maschine
Beim Rüsten wird die CNC Maschine für die Fertigung des Bauteils eingestellt und vorbereitet. Hierzu zählt das Einspannen der Halbzeuge sowie die Vorbereitung der Fräs- und Drehwerkzeuge.
Programmierung
Bei diesem Schritt wird die CNC Maschine oder das CNC Bearbeitungszentrum programmiert. Die Programmierung erfolgt entweder direkt an der Steuerung der CNC Maschine oder über eine CAM-Software.
Fertigung der CNC-Maschine
Die Fertigung bzw. CNC Bearbeitung erfolgt nach dem Abschluss der drei vorhergehenden Arbeitsschritte. Die CNC Bearbeitung erfolgt auf CNC Maschinen wie CNC Fräsmaschinen oder CNC Drehmaschinen. Maschinen die mehrere Bearbeitungschritte kombinieren werden CNC Bearbeitungszentren genannt.
Verfahren der CNC Bearbeitung
- CNC Fräsen
- CNC Drehen
- CNC optische Glasbearbeitung
Material für die CNC Bearbeitung
Hauptsächlich werden Metalle und Kunststoff für die CNC Bearbeitung verwendet. Zu den Metallen gehören Kupfer, Aluminium, Messing, Kohlenstoffstahl, oder Edelstahl. Im Bereich Kunststoff kann zwischen Polyethen, PET, PMMA, PVC und vielen weiteren gewählt werden.
Vorteile der CNC Bearbeitung
- Wirtschaftlichen Bearbeitung von komplexen Werkstücken.
- Einhaltung extrem genauer Maße.
- Verringerung der Ausschussquote.
- Modifizierung und Speicherung von Programmen.
Nachteile der CNC Bearbeitung
- Um Störungen zu beheben werden meist Spezialisten gebraucht.
- Hohe Anschaffungskosten.
- Durch die komplexe Konstruktion der Maschine entsteht ein höherer Wartungsaufwand.
- Bedienung setzt geschultes Personal voraus.