Drehen - Übersicht und Verfahren
Letzter Autor: Christian Brommer, - Wiki-URL zum Verlinken: https://wiki.induux.de/Kategorie:Drehen
Drehen gehört zu den spanenden Fertigungsverfahren. Mithilfe des Verfahrens werden Werkstücke in bestimmte Formen gebracht. Das besondere beim Drehen ist, dass die Schnittbewegung nicht vom Werkzeug ausgeht sondern vom Werkstück. Indem sich das Werkstück sehr schnell dreht, wird genügend Spannung aufgebaut, sodass das Werkzeug Schnitte ausführen kann. Beim klassischen Drehen stellt man hauptsächlich runde Teile her. Moderne Drehmaschinen: Aufbau, Arten machen es möglich, dass beim Drehen auch immer mehr Arbeiten übernommen werden können, die eigentlich Fräsarbeiten wären.
Beim Drehen wird zwischen verschiedenen Verfahren unterschieden.
- CNC Drehen - auch als Online-Angebot
- Längsdrehen
- Beim Längsdrehen bewegt sich das Werkzeug entlang der Rotationsachse des Werkstücks.
- Querdrehen (Plandrehen)
- Beim Querdrehen bewegt sich das Werkzeug senkrecht zur Achse. Querdrehen wird auch als Plandrehen bezeichnet. Plandrehen kommt dann zum Einsatz, wenn Endflächen am Werkstück bearbeitet werden sollen.
- Stechdrehen
- Gewindedrehen
- Kegeldrehen
- Kegeldrehen ist eine Form des Längsdrehens. Das Werkzeug bewegt sich so, dass es den Durchmesser so verändert, dass konische Formen entstehen.
- Formdrehen
- Wälzdrehen
- Hartdrehen
Kategorie „Drehen - Übersicht und Verfahren“
Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.