Achsen
Letzter Autor: induux Team, - Wiki-URL zum Verlinken: https://wiki.induux.de/Achsen
Formen
- Feststehende Achsen sind fest mit dem Maschinengestell verbunden und werden sehr oft eingebaut
- Umlaufende Achsen werden selten verwendet
- Achszapfen sind die abgesetzten Achsenden im Durchmesser - dienen als Lauffläche für gleitende Räder
- Achsstummel / Achsstumpf sind die Teile einer Achse, die zur Einzelradaufhängung eines Kraftfahrzeugs dienen
- Vollachsen haben im Innenraum auch Material, das aber weniger Belastet wird als das Material am Umfang der Achse
- Hohlachsen haben im Inneren kein Material und werden daher für beispielsweise sportliche Fahrräder verwendet
Achsen und Wellen
Bei Schienenfahrzeugen wird ab und zu auch die Radsätze als Achsen bezeichnet, aber hierbei handelt es sich um Wellen, auf denen die Räder montiert sind. Der Drehmoment wird ausschließlich in den Kurven übertragen.
Achsen an Fahrzeugen
Vortbewegungsmittel auf zwei Rädern haben eine Achse und werden einachsiges Fahrzeug genannt. Ein PKW mit vier Rädern hat zwei Achsen - vorne und hinten - und wird daher als zweiachsiges Fahrzeug deklariert. Bei mehr als zwei Achsen spricht man von Mehrachsigkeit, die besonders bei LKWs, Bussen, Schwerlasttransportern, Baumaschinen, Forstmaschinen und Schienenfahrzeugen eingesetzt werden.
Es gibt verkehrsrechtliche Vorschriften für den Verbau von Achsen. Es wird unterschieden zwischen der Position der Achsen (Vorderachse oder Hinterachse), dem Antrieb der Achsen (angetrieben oder nicht angetrieben) und der Gruppierung der Achsen (Tandemachse, Mehrfachachse, Doppelachse).