Keyword Recherche
Bedeutung und Möglichkeiten der Google Keyword Analyse für eine Website. Tools zur Überprüfung der Keywords.
Was ist ein Keyword?
Frei übersetzt ist ein Keyword ein Schlüsselwort und wird oft auch als Fokus-Keyword bezeichnet. Es können Kombinationen aus mehreren Wörtern bestehend aus Zeichen und Zahlen verwendet werden. Keywords werden in B2B SEO-Texten zur Optimierung von Webseiten verwendet. Das Keyword wird in eine Suchmaschine eingegeben und dient als Suchbegriff. Hauptsächlich sollen Keywords in Überschriften und Verlinkungen gesetzt sein. Keywords beschreiben eine Sache dabei präzise und informativ. Daher müssen Keywords auch immer aus der Sicht eines Benutzers verwendet werden. Wichtig ist es sich die Frage zu stellen, welche Keywords die Zielgruppe in eine Suchmaschine eingibt. Regionale, soziale und altersbedingte Unterschiede im Wortlaut sollten immer beachtet werden. Der User gibt auch komplette Fragen und Sätze in eine Suchmaschine ein. Zur guten Suchmaschinenoptimierung sollten variable Schreibweisen bzw. Synonyme in den Seitentext eingebaut werden.
Keyword Analyse auf einer Website
Bevor es mit dem Beschreiben einer Webseite losgeht, sollte man sich ein paar Gedanken machen. Top-Platzierungen bleiben aus einigen Gründen nutzlos:
- Das Keyword ist unter Umständen falsch für den Inhalt einer Seite oder beschreibt diesen nicht gut.
- Das bedeutet, dass „falsche Besucher“ auf der Website landen und letztlich schlechte Nutzersignale erzeugen.
- Was ist genau die Formulierung mit denen Eure Zielgruppe sucht? Achtung: Der Kunden sucht meist nicht mit der „exakten“ Begrifflichkeit, was auch bei innovativen Produkten nicht möglich ist.
- Wie sucht die Zielgruppe? Ist ein Keyword fachlich korrekt, wird aber nicht gesucht, verwende ein anderes.
- Benutzt mehrere Wörter als Keyword. Das ist sinnvoll, wenn diese gut im Text eingebunden sind.
- Stellt nicht zu viele Keywords auf die Startseite. Die Keyworddichte, genauer gesagt die Anzahl der Wiederholungen ist so nicht gegeben. Bei populären Begriffen wird kein hohes Ranking erzielt.
Strategische Keyword Matrix
TODO | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
Keyword | Mit welchen Keywords wollt Ihr ranken? | Energiekette |
Synonyme | Mit Synonymen und ähnlichen Keywords wird das Hauptkeyword unterstützt. | Energiekette, EFK, Schleppkette |
Root Keyword | Können mehrere Keywords zu einem Root Keyword zusammengefasst werden? Das Root Keyword ist wie eine Kategorie anzusehen. | |
Social Media Tags | Social Signals sind notwendig. Ihr solltet Posts mit Keyword, passenden Hashtags und dem Link zur Produktseite veröffentlichen. Welche Tags werden auf Facebook, LinkedIn Anzeigeformate, Werbeanzeigen und Twitter zu Eurem Keyword verwendet? | #Energiekette |
Keyword-Webseite (URL) | Zielseite, die in den Suchmaschinen ranken soll. | Eure URL |
Backlink | Wenn andere Webseiten auf Eure Seite verlinken (Backlink) ist das ein wertvolles Signal an Google. | |
Partnerlink ausgehend | Verlinkungen von Eurer Produktseite auf andere starke Seiten kann Euch im Ranking weiter nach vorne bringen. | https://wiki.induux.de/Energieketten |
Wettbewerb 1 | Schaut Euch den Wettbewerb an und wie deren Produktseiten aufgebaut sind. Wo ranken die bei Google? | 1 - 3 URLs des Wettbewerbers |
Content-Verantwortlicher | Welcher Mitarbeiter kümmert sich um die Präsentation des Contents auf der Website? Wer arbeitet im Content-Management-System? | Mitarbeiter aus dem Marketing |
Content Quelle | Woher stammt der Content bzw. die Produkttexte? Aus dem Marketing oder der Fachabteilung? | Fachabteilung liefert Produkttexte |
Aktualisierungszyklus | Ist das Produkt immer erhältlich oder nur saisonal? | Stammprodukt |
SEO Keyword Tool
B2B SEO-Tools mit denen eine Keyword-Analyse durchgeführt werden kann sind: ahref, Sistrix, Semrush, siehe SEO Tools.
Keyword Marketing
Unter Keyword Marketing versteht man das vertriebsorientierte Vermarkten eines Keywords, eines Begriffes - unabhängig von der Umsetzung. Das Ziel des Keyword-Marketings ist es, dass Kunden über eine Suche oder eine Nutzeraktion mittels dieses Keywords mit einer Werbebotschaft erreicht werden.
Keyword Wettbewerb
Alle Unternehmen wollen auf die 1. Google-Ergebnisseite und sollten dort auch sein. Bei einer Suchanfrage wählt Google die dazu passenden und relevantesten Webseiten im Internet aus. Werden nur wenige Keywords in der Suchleiste eingegeben, fällt es Google schwer zu beurteilen, welcher passende Inhalt genau gemeint ist, wenn das Keyword das gleiche ist.
So sagen Sie vielleicht, wenn Sie ein Produkt ABC anbieten, dass eine Firma mit gleichem Produktnamen, aber in einem ganz anderen Anwendungsfall gar nicht Ihr Wettbewerb ist - im realen Leben. Aber bei Google kann Ihnen der andere Bereich doch einen Platz bei Google wegnehmen.
Beispiele Keywords mit einem Keyword-Wettbewerb
Keyword | Häufigste Bedeutung | Spezial-Angebot |
---|---|---|
Tauchpumpe | für den Gartenbereich, z. B. von Baumärkten angeboten | Tauchpumpen für den industriellen Bereich |
Absauganlage | für den Hobby-Bereich | Absauganlagen für den industriellen Bereich |
induux Keywords
Mit Keywords, also Tags oder Schlagwörtern, könnt ihr Eure Inhalte auf induux taggen, also sozusagen markieren und strukturieren. Dies führt dazu, dass Eure Angebote und Produkte auf induux in übergeordneten Listen/Verzeichnissen gelistet werden. Keywords bilden somit den Kit zwischen Suchanfragen bei Google und der Auffindbarkeit Eurer Angebote. Eure vertriebsrelevanten Keywords könnt Ihr sowohl firmenübergreifend im induux Dashboard eingeben als auch ganz spezifisch für einzelne Content-Elemente (Artikel, Videos, Dokumente, Stellenanzeigen).
Anhand von Keywords werden Eure Showrooms, Angebote und Produkte in den induux Herstellerverzeichnissen gelistet und in den Suchmaschinen gefunden.
Beispiel: Im Anbieterverzeichnis Hersteller Faserlaser werden alle Unternehmen gelistet, die in Ihren Hauptdaten das Keyword "Faserlaser" angegeben haben, sowie alle Content-Elemente (Artikel, Videos und Dokumente, Jobs), die mit dem Keyword "Faserlaser" getaggt wurden.
Keywords werden von induux aus Qualitätsgründen manuell freigeschalten. Somit gibt es nicht für jedes eingetragene Keyword ein Herstellerverzeichnis, sondern nur für Freigeschaltene. Eine Keyword-Freischaltung kann per Kontaktaufnahme oder im induux Report im Dashboard beantragt werden.
Richtige Verwendung & Auswahl der Keywords
Die Verwendung der passenden und aussagekräftigen Keywords auf induux bildet die Grundlage für den Erfolg Eurer Online-Online Performance. Unpassende oder falsche Keywords verhindern eine optimale Suchmaschinenoptimierung via induux.
Falsche / Unpassende Keywords
Irrelevante bzw. nicht passende Keywords beinhalten z. B. verschiedene Attribute und bestehen aus:
- Orten
- Farben
- Marken- oder Produkt-Namen
- Adjektiven & Adverbien
Keyword-Schreibweise
- Generell wird der Plural eines Keywords verwendet
- Beispiel: energieketten
- Ausnahme bei Endung -ung - hier wird NICHT der Plural -ungen verwendet!
- Beispiel kabelkennzeichnung
- Ausnahme bei Endung -ion - hier wird NICHT der Plural -ionen verwendet!
- Beispiel hygieneinspektion
- Keywords werden mit Umlaut geschrieben
- Beispiel: Kühlkörper
Keywords mit Space
- Werden in der Plattform mit "-" angelegt, z. B. absauganlagen-wartung
- im Wiki mit Space, z. B. https://wiki.induux.de/SEO_Tools
Im induux-Dashboard darf ein Keyword kein Leerzeichen enthalten. Verwende hier ein "-", z. B. io-link
Kundenfragen
Wenn bei Eurem eingestellten Content, wie z. B. Artikel oder Videos, Eure eingegebenen Keywords nicht erscheinen, liegt das daran, dass diese noch nicht freigeschaltet wurden. Um irrelevante Hersteller-Showrooms z. B. für das Keyword "Berlin" zu vermeiden, müssen Keywords von induux manuell freigeschaltet werden. Wir überprüfen den Qualitätsstatus und die Aussagekraft des Keywords.
Wenn Ihr neue Keywords bei Euch eintragt hinterfragt,
- ob das Keyword eine Relevanz hat
- ob Eure Zielgruppe danach suchen würde.
Wenn Ihr beides mit JA beantworten könnt, dann teilt uns Eure neuen Keywords sowie das zugehörige Content-Element (Artikel- oder Video-Link) per Mail (an die bekannte Helpdesk-Adresse) mit und wir melden uns asap bei Euch.
Ungeeignete Keywords
Nachfolgend ein paar "Keyword"-Beispiele, die als nicht relevant für eine Suche eingestuft wurden und somit nicht freigeschaltet werden:
Nachhaltigkeit, Kooperation, SMT, Fokus, Checklisten, Vorgehensweisen, Geschäftswachstum, 4-stunden, Beziehungsmanagement, Bearbeitung, Sulz am Neckar, Düsseldorf, Ruhrgebiet
Kontrollfrage: Wonach sucht die Zielgruppe?
Notwendigkeit
Die Angabe von Keywords ist notwendig, um in den Anbieterverzeichnissen zu erscheinen. Durch den korrekten Einsatz von Keywords steigert Ihr Eure Online Performance und Reichweite.