Condition Monitoring: Definition, Vorteile, Anwendung
Das Condition Monitoring dient der Sicherheit und der Maschineneffizienz in der Industrie. Mithilfe einer durchgängigen Erfassung des Maschinenzustandes durch eine Analyse und Messung physikalischer Größen, werden die Maschinen lückenlos überwacht. Zu den zu messenden physikalischen Größen zählen die Schwingungen, Temperaturen und die Lage.
Frage/Definition: Was ist/sind Condition-Monitoring?
Auch oft gesucht: Zustandsüberwachung
Condition Monitoring ist die Zustandsüberwachung von Maschinen. In Zeiten von Industrie 4.0 ist Condition Monitoring ein zentraler Bestandteil. Denn so wird die Maschineneffizienz und Sicherheit gesteigert und ist jederzeit schnell abrufbar.
Condition Monitoring visualisiert Sensor- und Maschinendaten.