Branchenverzeichnisse

Aus induux Wiki
Ein Branchenverzeichnis ist eine strukturierte und klassifizierte digitale Datenbank von Unternehmen. Es ermöglicht die effiziente Recherche nach Geschäftspartnern, Dienstleistern oder Lieferanten durch Systematisierung nach Kriterien wie Branche, Geografie und Alphabet. Dies optimiert die Auffindbarkeit und den Informationszugang für professionelle Anwender, wodurch es als essenzielles Instrument für Marktübersicht und Geschäftsanbahnung dient. Beispiel Branchenverzeichnis induux.
Synonym(e): Branchenbücher, Firmenverzeichnisse, Webkataloge


Autor: Veikko Wünsche

Branchenverzeichnisse
Branchenverzeichniss induux

Was bei Privatpersonen das Telefonbuch ist, ist bei Unternehmen das Branchenverzeichnis. Sie sind häufig nach Alphabet und/oder Region sortiert sowie nach Branchen eingeordnet. So lassen sich (regionale) Firmen schnell finden. In Deutschland gibt es Branchenbücher bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Auch in den DACH-Regionen Österreich und Schweiz gibt es relevante Firmenverzeichnisse. Eine gute online Sichtbarkeit bitet induux. Das Kennenlernangebot ist ein kostenloser Firmen Eintrag auf dieser B2B-Plattform.

Eintrag im Online Branchenbuch: Warum lohnt es sich?

Branchenbucheinträge bieten die Möglichkeit, sein Unternehmen vorzustellen und wichtige Informationen wie Dienstleistungen, Produkte, Standort, Öffnungszeiten und Kontaktdaten (Firmenname, Telefonnummern, Adresse, Ansprechpartner usw.) anzugeben. Außerdem kann von Onlineverzeichnissen auf die eigene Website verlinkt werden. Vorteile sind, dass Kunden gerne nach Ort und Branche suchen und somit häufig Firmenverzeichnisse bei Kaufentscheidungen nutzen; ein Unternehmenspofil in - für die eigene Branche relevanten - Verzeichnissen ist also durchaus sinnvoll. Je nach Plattform gibt es auch integrierte Bewertungsmöglichkeiten, die Option einem Unternehmen zu folgen und Vernetzung mit Social Media Kanälen. Unternehmensdaten können schnell und einfach angepasst werden, sodass der Auftritt stets aktuell bleibt. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Steigerung der Online-Reichweite bei Suchmaschinen wie Google. Die meisten Einträge bei Branchenverzeichnissen sind für Nutzer kostenlos. Wer in den Suchergebnissen prominenter platziert werden oder andere Funktionen nutzen möchte, kann bei manchen Anbietern kostenpflichtige Angebote wahrnehmen.

Vorteile Online-Branchenbücher: eine Übersicht

  • gebündelte Listen der Anbieter sorgen für ein positives Nutzererlebnis (Zeitersparnis, Überblick)
  • Daten der Firmen auf einen Blick durch individuelles Unternehmensprofil
  • Positive Auswirkungen auf das digitale Marketing → Bekanntheitsgrad steigern, Reichweite bei Google verbessern und langfristig mehr Umsatz erzielen
  • Vernetzen mit anderen Unternehmensseiten (Bewertungen, Follower) → Aufbau eines Netzwerks
  • Linkaufbau mit Backlinks über das Verzeichnis
  • Verknüpfung mit anderen Kanälen, sodass Nutzer schnell zu weiterführenden relevanten Inhalten gelangen

Branchenverzeichnisse & SEO

Branchenverzeichnisse: Boost für dein Local Pack. Von: impulsQ Online Marketing

Für die Suchmaschinenoptimierung sind Einträge in Webkataloge und Branchenbücher von großer Bedeutung, da die Auffindbarkeit bei Google, Bing & Co. verbessert wird und potenzielle Kunden über den Backlink direkt zur eigenen Website gelangen. Seriöse relevante Unternehmensverzeichnisse weisen meist positive Rankingfaktoren auf, weshalb sie in der Suchergebnisliste (SERP) einer Suchmaschine weit oben gelistet werden. Ein Ranking auf der ersten Suchergebnis-Seite ist unbedingt erforderlich, da sehr selten auf Seite 2, 3 usw. geklickt wird. So sind solche Firmeneinträge vor allem für KMU, deren Website noch nicht auf den ersten Plätzen rankt, eine tolle Möglichkeit, mehr Sichtbarkeit bei Google zu erlangen. Es gilt bei der Suche nach dem richtigen Portal darauf zu achten, dass der Anbieter seriös ist und eine hohe Domain Authority aufweist. Das heißt, die Plattform sollte thematisch zum jeweiligen Unternehmen passen und hochwertige, vertrauenswürdige Inhalte bereitstellen.

Lokale Branchenverzeichnisse

Auch beim Local B2B SEO spielen Branchenbucheinträge eine wichtige Rolle. Bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung geht es darum, Webseiten für Suchanfragen mit lokalem Bezug besser auffindbar zu machen. Ob Restaurant, Zahnarzt, Bäckerei, Handwerker oder B2B Betriebe - ein Firmeneintrag steigert die Bekanntheit von Unternehmen und potenzielle Kunden bekommen eine kompakte Übersicht über alle wichtigen Informationen der Firma. Der Link zur Firmenwebsite sorgt für eine erhöhte Wahrscheinlichkeit der Leadgenerierung.

Wichtige Online-Branchenbücher: 10 Top Verzeichnisse

Es gibt viele Beispiele für hilfreiche und bekannte Branchenverzeichnisse:

Name Herkunftsland Spezialisierung Zusatzfunktionen Besonderheiten
YellowMap Deutschland Allgemeines Branchenverzeichnis Stichwortsuche mit Standort Breite Branchenabdeckung inkl. Freizeit & Kultur
Gelbe Seiten Deutschland Allgemeines Branchenverzeichnis Firmeninfos, Öffnungszeiten, Kontakt Ehemals als Printmedium bekannt
Yelp USA Bewertungen & Empfehlungen Kartenansicht, Sternebewertungen International aktiv, Sitz in San Francisco
golocal Deutschland Bewertungsplattform Forum, Nutzerbewertungen Lokal ausgerichtet
KennstDuEinen Deutschland Dienstleisterverzeichnis Branchenfokus (Ärzte, Kosmetik, Fitness) Fokus auf Dienstleisterempfehlungen
onlinestreet Deutschland Lokales Branchenverzeichnis Kartendienst, Suchen nach Briefkästen & Kennzeichen Zusatzfunktionen abseits klassischer Branchenbücher
Google My Business International Unternehmenspräsenz bei Google Google Maps, Fotos, Website-Link Extrem hohe Reichweite durch Google-Suche
CYLEX International Branchenverzeichnis Angebotsanfragen möglich Umfangreiche Kategorien
HEROLD Österreich Branchenverzeichnis Kartenfunktion, Bewertungen Marktführer in Österreich
Treatwell Europa Beauty-Branche Online-Terminbuchung, Empfehlungen Fokus auf Friseure & Kosmetikstudios
induux Deutschland B2B-Industrieplattform Firmenprofile, Content-Marketing Spezialisierung auf Industrieunternehmen & Sichtbarkeit bei Google


Relevante Online-Plattformen im Vergleich

Hier eine Auswahl der bekanntesten und relevantesten B2B-Plattformen bzw. Branchenverzeichnissen in Deutschland und welche Möglichkeiten diese bieten.

Wer liefert was

WLW (Wer liefert was) gehört zur Visable GmbH und ist eine B2B-Plattform für Hersteller, Händler und Lieferanten, die sich dort präsentieren können sowie für Einkäufer, die diese Angebote wahrnehmen möchten.

induux

induux ist eine B2B-Plattform, die Unternehmen zu mehr Online-Reichweite verhilft sowie Lieferanten, Händler und Hersteller mit gewerblichen Einkäufern zusammenbringt. induux ist quasi ein digitaler Messe-Auftritt und generiert für Unternehmen Sichtbarkeit, Leads und unterstützt diese beim Digital Branding.

IndustryStock.com

Die Firma wurde 2003 gegründet und ist ein Branchenverzeichnis für Industrieunternehmen, die Produkte und/oder Lieferanten suchen bzw. sich selbst auf dem Portal präsentieren möchten.

Lieferanten.de

Lieferanten.de wurde 2011 gegründet und bringt Hersteller, Lieferanten und gewerbliche Einkäufer zusammen.

DirectIndustry

DirectIndustry ist ein B2B Marktplatz, um B2B-Käufer und -Verkäufer zusammenzubringen. DirectIndustry gehört zur VirtualExpo Group.


Du hast Feedback zur Wiki-Seite?