Servopresse, Elektropressen: Funktion, Anwendung
Letzter Autor: induux Team, - Wiki-URL zum Verlinken: https://wiki.induux.de/Servopressen
Funktionsprinzip
Im Gegensatz zu mechanischen oder hydraulischen Pressen sind Servopressen mit einem Servoantrieb ausgestattet und werden somit elektrisch angetrieben. Servopressen werden üblicherweise mit NC-Steuerungen ausgerüstet, damit stehen alle Möglichkeiten der modernen NC–Technik zur Verfügung:
- Freie Programmierung von Positionen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen des Pressenstempels,
- Erstellung von Programmen, die aus mehreren Verfahrsätzen bestehen und Schrittketten abwickeln,
- Steuerungstechnisch können durch die Synchronisation komplexe Bewegungen mehrerer Pressen in der Montage- und Umformtechnik programmiert werden.
Moderne Servopressen sind außerdem mit Kraftaufnehmern ausgerüstet. Damit werden Prozesse visualisiert, überwacht und über die Analyse der Weg-und Kraftsignale beeinflusst. Servopressen werden nicht nur zum „Pressen“ – Fügen, Verbinden, Formen und Umformen, Stauchen u.ä. – eingesetzt sondern sie dienen gleichzeitig zur optimalen Führung von Prozessen, der Qualitätssicherung und Dokumentation. Durch die Servoantriebstechnik wird außerdem der Energieverbrauch deutlich verringert und ein wichtiger Beitrag zur umwelt- und ressourcenschonenden Produktion geleistet.
Vorteile Servopressen
- Servopressen vereinen die positiven Eigenschaften von mechanischen und hydraulischen Pressen.
- freie Programmierbarkeit der Presskraft, Stößelkurve, Bewegungsabläufe und Hubhöhen. Die Presskraft wird in Kilonewton (kN) angegeben.
- hohe Produktionsflexibilität und Teilequalität
- Regulierung des Geschwindigkeits- und Beschleunigungsverlaufs
- sehr hohe Präzision und hohe Drehmomente
- hohe Wiederholgenauigkeit
- universelle Einsetzbarkeit
- bessere Energieeffizienz durch den Antrieb
- Überwachung des Kraft-Weg-Verlaufs
- geringe Geräuschentwicklung
Anwendungsgebiete
- Fügetechnik
- Hybridtechnik
- Automobilindustrie
- Verpackungsindustrie
- Medizintechnik
- Uhrenindustrie
- Elektrotechnik
Einsatzmöglichkeiten
Folgende Einsatzmöglichkeiten der Servopresse sind möglich:
- Einpressen
- Fügen
- Verpressen
- Tiefziehen
- Befestigen
- Einsatz bei Umformprozessen
- Kalibrieren
- Biegen
- Clinchen
- Prägen
- Stanzen
- Richten
- Nieten
Es gibt die Fertigungsmaschinen in verschiedenen Bauweisen, wie zum Beispiel Monoblockbauweise oder Zugankerbauweise. Folgeprozesse sind z. B. Lasern und Schweißen.
Anbieter im Markt
Bekannte Firmen, die Elektropressen, Lösungen im Bereich Presstechnologie & Co. anbieten sind unter anderem Schuler, Festo, PROMESS und IEF-Werner.