Gewinde: Wichtige Begriffe & Bezeichnungen
Bei Gewinde unterscheiden wir zwischen Außen und Innengewinde. Durch eine genormte Einkerbung, die wendelartig verläuft, lassen sich Bauteile mit einer lösbaren Verbindung zusammenfügen. Durch die Normung ist gewährleistet, dass Bauteile mit Innengewinde (Muttern) und Bauteile mit Außengewinde (Schrauben) international zusammenpassen. Teilweise kommt es vor das Firmen aus Sicherheitsgründen (oder anderen Gründen) von der Norm abweichen. Ein Grund kann sein das es Konkurrenten erschwert wird Ersatzteile herzustellen so das auf Originalersatzteile zurück gegriffen werden muss.
Kauftipp (Anzeige): Gewinde bei amazon ansehen / bestellen
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zu Gewinden
Wichtige Begriffe an Gewinden (Auszug aus DIN 2244)
In dieser Norm sind alle geometrischen Elemente definiert die an einem Gewinde vorkommen.
Symbol | Benennung |
---|---|
d | Außendurchmesser des Außengewindes |
d2</sub< | Flankendurchmesser des Außengewindes |
d2s | Einfacher Flankendurchmesser des Außengewindes |
d3 | Kerndurchmesser des Außengewindes |
dz | Durchmesser des Zylinders (auf dem eine Schraubenlinie erzeugt wird) |
D | Außendurchmesser des Innengewindes am Grundprofil |
D1 | Kerndurchmesser des Innengewindes |
D2 | Flankendurchmesser des Innengewindes |
D2s | Einfacher Flankendurchmesser des Innengewindes |
h3 | Profilhöhe des Außengewindes |
H | Höhe des Ausgangsdreiecks |
H1 | Flankenüberdeckung |
H4 | Profilhöhe des Innengewindes |
IA | Höhe des Ausgangsdreiecks |
IE | Höhe des Ausgangsdreiecks |
n | Höhe des Ausgangsdreiecks |
P | Teilung1 |
Ph | Steigung |
Phz | Steigung der Schraubenlinie |
R | Radius an der Gewindespitze oder im Gewindegrund |
α | Gewindeprofilwinkel |
β,γ | Gewindeflankenwinkel (in früheren Normen „Teilflankenwinkel“ genannt) |
φ | Steigungswinkel der Schraubenlinie |
RH | Internationales Kurzzeichen für Rechtsgewinde (Right Hand) |
LH | internationales Kurzzeichen für Linksgewinde (Left Hand) |
1die Teilung entspricht der Steigung bei eingängigen Gewinden und wird als deshalb auch als „P“ bezeichnet
Allgemeine Bezeichnung von eingängigen Gewinden
Die Beschreibung eines Gewindes umfasst die Angabe von Gewindeform und Toleranz. Die Toleranzangabe erfolgt durch eine Ziffer für die Toleranz sowie Buchstaben für die Toleranzlage.
Beispiel: M6 x 1 nach DIN ISO 261 Bedeutung: Metrisches ISO-Gewinde mit einem Nenndurchmesser von 6mm und 1mm Steigung
Komponenten eines Gewindes
- Gewindeträger: Einpressbolzen
Gewindeherstellung
Gewindearten
- Metrisches ISO-Gewinde
- Linksgewinde
- UNC und UNF Gewinde
- Whitworth Gewinde (G, R, BSW, BSF, BSPF)
Sägegewinde
Rundgewinde
Rundgewinde werden in vielen Bereichen eingsetzt, wie zum Beispiel ind Eisenbahnwagen, Ventilen und Schiebern. Sie sind unempfindlich gegen Schmutz.
Flachgewinde
Dieses Gewinde findet man heutztage nur noch selten, früher wurde es zur Übertragung von Bewegungen eingesetzt. Wurde aber von besseren Gewinden verdrängt.
Trapezgewinde
Die Gewindegänge bei einem Trapezgewinde DIN 103 sind breiter als bei Gewinden mit dreieckigem Profil. Mit Trapezgewinden lassen sich Bewegungen und Kräfte besser Übertragen und kommen deshalb als Leitspindeln von Drehmaschinen oder Spindelpressen zum Einsatz.
Die Gewindebezeichnung besteht aus dem Zeichen „Tr“ dem Nenndurchmesser und der Steigung.
Beispiel: Tr 9 x 2 Bedeutung: Nenndurchmesser 9mm mit 2mm Steigung
Gewindemaße für Regelgewinde
Nenndurchmesser Gewinde | Nenndurchmesser Bolzen in mm |
Durchmesser Kernloch Mutter in mm |
---|---|---|
Tr 9 x 2 | 6,50 | 7,00 |
Tr 10 x 2 | 7,50 | 8,00 |
Tr 11 x 3 | 7,50 | 8,00 |
Tr 12 x 3 | 8,50 | 9,00 |
Tr 14 x 3 | 10,50 | 11,00 |
Tr 16 x 4 | 11,50 | 12,00 |
Tr 18 x 4 | 13,50 | 14,00 |
Tr 20 x 4 | 15,50 | 16,00 |
Tr 22 x 5 | 16,50 | 17,00 |
Tr 24 x 5 | 17,50 | 19,00 |
Tr 26 x 5 | 20,5 | 21 |
... | ||
Tr 300 x 24 | 274,00 | 276,00 |