Alle öffentlichen Logbücher
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in induux Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 11:45, 1. Mai 2025 Veikko Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Advertorial-beispiel-online-absaugung.jpg
- 11:45, 1. Mai 2025 Veikko Diskussion Beiträge lud Datei:Advertorial-beispiel-online-absaugung.jpg hoch
- 11:45, 1. Mai 2025 Veikko Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Advertorial-beispiel-online-cpq.jpg
- 11:45, 1. Mai 2025 Veikko Diskussion Beiträge lud Datei:Advertorial-beispiel-online-cpq.jpg hoch
- 11:03, 1. Mai 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Advertorial-beispiel-online-folientastatur.jpg (alte Version 20250501090212!Advertorial-beispiel-online-folientastatur.jpg gelöscht)
- 11:02, 1. Mai 2025 Veikko Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Advertorial-beispiel-online-folientastatur.jpg hoch
- 10:56, 1. Mai 2025 Veikko Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Advertorial-beispiel-online-folientastatur.jpg
- 10:56, 1. Mai 2025 Veikko Diskussion Beiträge lud Datei:Advertorial-beispiel-online-folientastatur.jpg hoch
- 12:14, 27. Apr. 2025 Veikko Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Advertorials.png
- 12:14, 27. Apr. 2025 Veikko Diskussion Beiträge lud Datei:Advertorials.png hoch
- 11:59, 27. Apr. 2025 Veikko Diskussion Beiträge erstellte die Seite Advertorial (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Pitch3 |Title= |MetaTitle= |MetaDescription= |Content= |Syn= }} = Advertorial = Ein '''Advertorial''' ist eine Werbeform, die redaktionelle Inhalte mit werblichen Botschaften kombiniert. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern ''advertisement'' (Anzeige) und ''editorial'' (Leitartikel) zusammen. Advertorials erscheinen oft in Print- und Online-Medien und sind so gestaltet, dass sie wie reguläre redaktionelle Beiträge wirken, obwohl sie be…“)
- 19:27, 13. Mär. 2025 Veikko Diskussion Beiträge erstellte die Seite Helpdesk (SEO-Landingpage) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{PitchHelpdesk |Title=Helpdesk: SEO-Landingpage |Content=Mit der induux SEO-Landingpage erreichst erreichst du top Plätze bei Google mit einem wertvollen Backlink auf deine eigene Website }}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:59, 31. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Zugentlastung (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Zugentlastung |Content=Eine '''Zugentlastung''' ist eine Vorrichtung, die Bestandteil des Kabelschutzes ist. Die Zugentlastung dient hauptsächlich dazu, [https://www.induux.de/hersteller/flexible-leitungen flexible Kabel und Leitungen] bei der Verbindung zum Endstück vor mechanischer Überanspruchung, z. B. Zug- und Drehbeanspruchungen, zu schützen und Beschädigungen zu verhindern. |Syn=Zugentlastungsleisten, Kabelabfangleisten }} File:Z…“)
- 19:58, 31. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Altersvorsorge (Inhalt war: „{{DISPLAYTITLE: Betriebliche Altersvorsorge}} {{#seo: |title=Betriebliche Altersvorsorge - Möglichkeiten, Risiken |description=Die betriebliche Altersvorsorge sorgt für den Aufbau einer Zusatzrente über den Arbeitgeber. Darunter werden alle finanziellen Leistungen verstanden, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer innerhalb eines Arbeitsverhältnisses zusagt. Das Gesetz zur Verbesser…“. Einziger Bearbeiter: Lara (Diskussion))
- 19:56, 31. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Google Trends (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Google Trends |Content='''Google Trends''' gibt einen Einblick, was Nutzer bei der Suchmaschine Google suchen. Es werden dabei eingegebene Suchbegriffe in einer zeitlichen Entwicklung dargestellt. So lassen sich Trends einfach ablesen und ungefähre Prognosen erstellen. Achtung: Die Werte sind normiert und in Relation zur Zeitspanne gesetzt. |MetaDescription=Google Trends - Wie die Zahlen zu verstehen sind ✓ Popularität von Suchanfragen im Verlauf ✓ Inte…“)
- 20:20, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Microsite (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Microsite |Content=Eine '''Microsite''' ist eine „kleine Website“. Sie besitzt wenige Unterseiten oder läuft als Unterseite einer Website. Eine Microsite ist ein eigener kleiner Webauftritt und besitzt ein unabhängiges Design. Microsites sind eine Ergänzung zur eigentlichen Homepage (Website). Thema und Gestaltung haben nichts mit dem Corporate Design des Unternehmens zu tun. }} Inhaltlich bestehen Microsites aus Navigation, Impressum und AGBs. Es gi…“)
- 20:14, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Rapid Prototyping (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Rapid Prototyping |MetaTitle= |MetaDescription= |Content='''Rapid Prototyping''' (RP) bezeichnet die schnelle Produktion dreidimensionaler Modelle mithilfe digital erstellter CAD-Daten durch 3D-Drucker. Mit dem Rapid Prototyping haben Unternehmen die Möglichkeit unkompliziert und schnell Prototypen anzufertigen. So müssen nicht Teile speziell für den Prototy…“. Einziger Bearbeiter: Veikko (Diskussion))
- 20:14, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Testpage (Inhalt war: „Zum Popups testen. Kategorie: ???“. Einziger Bearbeiter: Philipp (Diskussion))
- 20:13, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Firma bei Google eintragen (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Firma bei Google eintragen |MetaTitle=Wie kann ich meine Firma bei Google eintragen |MetaDescription=Welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt eine Firma bei Google einzutragen. |Content='''Wie kann ich meine Firma bei Google eintragen''' ist eine zunehmend gestellte Frage, da die Google-Suche sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld nicht mehr wegzud…“. Einziger Bearbeiter: Veikko (Diskussion))
- 20:12, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Klebebänder (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Klebebänder |Content='''Klebebänder''' werden zum Fixieren und Verbinden von mehreren Elementen genutzt. In der Industrie werden an Klebebänder hohe Anforderungen gesetzt. |Syn= |MetaDescription=Klebebänder im Überblick ✓ Definition, Arten, Vorteile, Anwendung in der Industrie }} ==Technische Klebebänder== Technische Klebebänder, die in der Industrie oft eingesetzt werden, gibt es als einseitige und doppelseitige Klebebänder.{{Video|service=youtu…“)
- 20:11, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Scannerhalter (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Scannerhalter |Content='''Scannerhalter''' sind Halterungen für Handheld-Geräte wie Barcode-Scanner. Aus dem Alltag sind Scannerhalter nicht mehr wegzudenken und werden daher in verschiedenen Branchen eingesetzt. |Syn=Industrie-Scannerhalter, Scannertaschen}} ==Einsatzgebiete== *Lager und Logistik *Handel *Medizin *Eventmanagement *Kassensysteme *Flurförderfahrzeuge (bspw. Gabelstapler) *Fahrzeuge *Schreibtische ==Vorteile== Gerade in Situationen, in d…“)
- 20:11, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Digitaldruck (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Digitaldruck |Content='''Digitaldruck''' ist ein Druckverfahren, welches ohne die klassische Druckformproduktion, also ohne festen Druckkörper (Non Impact Printing / NIP), auskommt. Das Druckbild wird direkt aus einer Datei bzw. von einem Computer in einen Drucker übergeben und gedruckt. |Syn=Direct Digital printing, DDP, Computer-to-Print |MetaDescription=Wie f…“. Einziger Bearbeiter: Veikko (Diskussion))
- 20:10, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Wissensmanagement (Inhalt war: „{{DISPLAYTITLE: Wissensmanagement}} {{#seo: |title=Wissensmanagement |description=Unter Wissenensmanagament versteht man sämtliche operative und strategische Aufgaben um den bestmöglichen Umgang mit (vorhandenem) Wissen zu erhalten. Für Firmen ist es enormer Bedeutung, dass kein Wissen mit dem Ausscheiden von Beschäftigten verloren geht. Wissensmanagement ist gerade für den Bere…“. Einziger Bearbeiter: Sarah (Diskussion))
- 20:09, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Passwort Manager (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Passwort Manager Enterprise |MetaTitle=Passwort Manager Enterprise, Passwortschutz für Unternehmen |Content='''Passwort Manager''' bzw. eine '''Passwortverwaltung''' bietet die sichere Speicherung von Passwörtern – online und offline. Die Enterprise-Version ist für den Unternehmenseinsatz bestimmt. |Syn=Passwortmanager, Passwortgenerator, Passwort-Vault }} File:Passwort-manager-enterprise.jpg|thumb|450px|left|alt=Passwort Manager Enterprise|Einfache…“)
- 20:08, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Tee (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Tee |Content='''Tee''' wird aus den Blättern, Knospen oder Stängeln der Teepflanze (Camellia sinensis) gewonnen und ist ein beliebtes heißes Aufgussgetränk. Weiter gefasst wird auch von Tee gesprochen, wenn das Getränk aus Pflanzenteilen anderer Pflanzen (wie Kräuter oder Früchte) besteht. |MetaDescription=Sorten & Wirkung von Tee. Grüntee, Weißtee und Co }} ==Teesorten== Es gibt vielfältige Teearten und Mischungen mit den außergewöhnlichsten Ge…“)
- 20:08, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Kaffee oder Tee (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Kaffee oder Tee |Content='''Kaffee oder Tee''' - Was ist gesünder? Neben dem Geschmack rückt der gesundheitliche Aspekt immer mehr in den Vordergrund. Es gibt zahlreiche Studien zu diesem Thema, die unterschiedliche Aspekte herausgefunden haben. Wir haben in dieser Wiki-Seite, die wichtigsten Themen und Fakten zusammengestellt. |Syn= |MetaDescription=Kaffee oder Tee ► Ist Tee gesünder als Kaffee? Auswirkungen auf die Gesundheit, Unterschiede & Reze…“)
- 20:05, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite EDI (Inhalt war: „ {{Pitch2 |Title= EDI Verfahren: Elektronischer Datenaustausch im Überblick |Content='''Elektronischer Datenaustausch''' (electronic data interchange, '''EDI''') bezeichnet innerhalb der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) als Sammelbegriff den Datenaustausch unter Nutzung elektronischer Transferverfahren. Direkt beteiligt (als Absender, Transporteur und Empfänger der versendeten…“. Einziger Bearbeiter: Lara (Diskussion))
- 20:02, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Unfallverhütungsvorschrift DGUV (Inhalt war: „{{#seo: |title=DGUV: Unfallverhütungsvorschrift |description=Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (bisher BGV A3) schreibt vor, dass der Unternehmer dafür Sorge zu tragen hat, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf deren ordnungsgemäßen Zustand spätestens alle 4 Jahre geprüft werden }} {{Pitch |Content=Die '''Unfallverhütungsvorschrift DGUV''' Vorschrift 3 (bisher BGV A3) schreibt vor, dass der Unternehmer dafür Sorge zu tragen hat, dass '''ele…“)
- 20:02, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Schutzmasken (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Schutzmasken |Content=Die Nachfrage an '''Schutzmasken''' ist in Zeiten von Covid-19 bzw. Coronavirus drastisch gestiegen. Schutzmasken dienen dem Schutz des ganzen Gesichtes oder Teilen davon. Überdies werden durch Schutzmasken die Atemorgane geschützt. Die Einsatzgebiete von Atemschutzmasken sind vielfältig und breit gefächert. Sie kommen sowohl im medizin…“. Einziger Bearbeiter: Veikko (Diskussion))
- 19:52, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Logistikdrohnen (Inhalt war: „{{#seo: |title=Logistikdrohnen: Definition & Funktionen |description=Logistikdrohnen transportieren Materialen und Werkzeuge - außerhalb und innerhalb von Gebäuden. }} {{Pitch |Content='''Logistikdrohnen''' sind unbemannte Luftfahrzeuge. Logistikdrohnen transportieren Materialen und Werkzeuge - außerhalb und innerhalb von Gebäuden. |Was=ist eine Logistikdrohne |Syn=Paketdrohne }} {…“. Einziger Bearbeiter: Lara (Diskussion))
- 19:48, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Pick-by-Vision (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Pick-by-Vision: Einsatz, Funktion |Content='''Pick-by-Vision''' ist ein Kommissionierprinzip in der Lagerlogistik, bei dem der Kommissionierer über eine Datenbrille visuelle Informationen erhält. Das ortsunabhängige Visualisierungsmedium wird über WLAN mittels IP-Adresse mit Daten versorgt, mit Akkus betrieben und über ein Softwareprogramm gesteuert. Pick-by-Vision wird zur Technik der Augmented Reality gezählt. }} Kategorie: Intr…“)
- 19:48, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Executive Search (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Executive Search |Content='''Executive Search''' ist die Suche nach Führungskräften und Professionals im oberen Management. Die Executive Search bringt hochqualifizierte Führungsgrößen (die sich eine berufliche Veränderung wünschen/vorstellen können) und renommierte Unternehmen zusammen. Trend: zunehmend. |Syn= Direktsuche, Direktansprache, Direct Search, Personalberatung Führungskräfte, Contingency Search }} Executive Search hat seine Ursprünge…“)
- 19:13, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sap-connector-adapter.jpg
- 19:13, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge lud Datei:Sap-connector-adapter.jpg hoch
- 02:43, 28. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Druckmaschinen (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Gebrauchte Druckmaschinen |Content='''Gebrauchte Druckmaschinen''' können eine gute Investition gegenüber einer neuen Druckmaschine sein. |Syn= Druckereimaschinen }} Druckereien verkaufen ihre Maschinen oft an Händlern mit Erfahrung (Spezialisten), die die Maschinen ankaufen, aufbereiten und wieder verkaufen. Je nach Marke, Modell, Qualität und Angebot der Maschine…“. Einziger Bearbeiter: Lara (Diskussion))
- 19:21, 27. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite DSGVO (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=DSGVO |MetaTitle=DSGVO Wissen, Vorlagen, Generator |Content=Die '''DSGVO''' – ausgesprochen die '''Datenschutz-Grundverordnung ''' – ist eine EU-Verordnung, die die Regeln der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen innerhalb der EU vereinheitlicht. So wird einerseits der Datenschutz und andererseits der freie Datenverkehr gewährleistet. Seit dem 25. Mai 2018 bildet die DSGVO mit der JL-Richtlinie den gemeinsamen EU-Datenschutzrahmen. |Syn…“)
- 20:02, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Trockenfräsen (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Trockenfräsen |Content=Beim '''Trockenfräsen''' wird auf Kühlschmierstoffe (KKS) wie Öl-Wasser-Emulsionen verzichtet. Das Trockenfräsen verlängert die Standzeit der Schneidkante und es treten Wärmewechselspannungen auf, die aber im akzeptablen Bereich bleiben. |Syn=Trockenfräsen, Tockenbearbeitung}} {{Video|service=youtube|videolink=https://www.youtube.com/watch?v=SdrAxMPaUa8|alignment=right|description=Trockenfräsen Grafit, St…“)
- 20:00, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Ressourceneffizienz (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Ressourceneffizienz: Optimierung, Materialeinsatz |Content=Das Konzept der '''Ressourceneffizienz''' adressiert den effizienten Umgang natürlicher Ressourcen, also insbesondere Materialien und Energie im Unternehmen. In der VDI Richtlinie 4800 wird Ressourceneffizienz als ''"Verhältnis eines bestimmten Nutzens oder Ergebnisses zum dafür nötigen Ressourceneinsatz"'' verstanden (VDI 2016).}} ==Materialeffizienz== Während oft zunächst die Energieeffizienz…“)
- 19:59, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Coaching (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Business Coaching |Content=Aufgabe eines '''Business Coachings''' ist es, Menschen in ihrer unternehmerischen Entwicklung zu begleiten, Knackstellen zu identifizieren und gemeinsam Wege zu finden, damit der Unternehmer sein Unternehmen zum Erfolg führen kann. Business Coaching ist, anders als die Unternehmensberatung, keine reine B2B-Dienstleistung sondern ein Prozess zwischen Coach und der Führungskraft. |Syn=}} Im Unterschied zu…“)
- 19:59, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite ADHS natürlich behandeln (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=ADHS natürlich behandeln |MetaTitle=ADHS ohne Medikamente behandeln |MetaDescription=Auf dem natürlichem Wege ist eine Besserung der ADHS-Symptome möglich, hier eine Auflistung. |Content='''ADHS natürlich behandeln''' bzw. ein Leben mit '''ADHS ohne Medikamente''' ist möglich. Da ADHS / ADS immer sehr individuell ist, hängen die Maßnahmen zur Verbesserung da…“. Einziger Bearbeiter: Veikko (Diskussion))
- 19:58, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Flüssiggastank (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Flüssiggastank |Content=Ein '''Flüssiggastank''' oder auch Flüssiggaslagerbehälter, ist ein Druckbehälter, in dem das Gas gelagert wird. Es wird hauptsächlich unterschieden zwischen oberirdischen, unterirdischen und ortsbeweglichen Flüssiggastanks. Kosten und Hersteller von Flüssiggastanks variieren je nach Größe, Ausstattung und Einsatzort. Flüssiggas wird als zukunftweisender und moderner Energielieferant deklariert. |Syn=Gastanks, Flüssiggashei…“)
- 19:57, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Erdrakete (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Erdrakete: Prinzip & Anwendung |Content=Eine '''Erdrakete''' ist ein '''Bodenverdrängungsverfahren''' und wird zur unterirdischen Leitungsverlegung eingesetzt. Voraussetzung ist, dass zuvor eine Start- und eine Zielgrube ausgehoben werden. Außerdem muss der Boden verdrängbar sein. Dann kann der Bodenverdrängungshämmer einjustiert und daraufhin mithilfe eine…“. Einziger Bearbeiter: Michael (Diskussion))
- 19:57, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Mockup (Inhalt war: „ {{Pitch3 |Title=Mockup |Content=<strong>Mockups</strong> sind Nachbildungen eines Originals, die die Funktionen eines Produktes präsentieren sollen. |Syn=Vorführmodell, Anschauungsmodell, Mock-up, Wireframe |MetaDescription=Vorführmodell, Anschauungsmodell, Wireframe mit Mockup }} Ein Mockup ist eine Attrappe, die die Funktionen eines Produktes präsentieren sollen. Es wird oft als Nachbildung für Präsentationen genutzt. ==Wortherkunft== Das englische Stammwort '''mo…“)
- 19:56, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Technologieradar (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Technologieradar |Content=Ein '''Technologieradar''' ist ein Instrument des '''Technologiemonitoring''' und unterstützt bei der Identifikation, Bewertung und Beobachtung von für das Unternehmen relevanten Technologien. Es unterstützt damit bei der strategischen Planung der Technologieentwicklung. }} ==Nutzen== Welchen Nutzen kann ein Technologieradar haben? #Er stellt Informationen über technologische Trends im Umfeld des Unternehmens bereit und ist dami…“)
- 19:56, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Webvideo (Inhalt war: „{{#seo: |title=Webvideo: YouTube, Marketing, Advertising |keywords=YouTube, Vimeo, Ads, Werbung, Marketing, Influencer, Online, Product Placements |description=Im Videobereich hat die technische Entwicklung der vergangenen Dekade ermöglicht, dass jeder ambitionierte Filmfan eigene Filmprojekte und Webvideos auf hohem audiovisuellem Niveau realisieren kann. Unternehmen sehen in dieser Entwicklung eine Chance zum Vertrieb eigener Produkte und Erhöhung der Sichtbarkeit der e…“)
- 19:56, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Klemmelemente (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Klemmelement |Content='''Klemmelemente''' und '''Bremselemente''' erfüllen beim Positionieren, Halten und Bremsen Aufgaben von höchster Bedeutung. Sie stellen die Präzision von Bearbeitungsvorgängen sicher, ermöglichen mit kurzen Zykluszeiten eine effiziente Produktion und sorgen mit sicherem Halt für ein Höchstmaß an Sicherheit für Mensch und Maschine. Klemmelemente und Bremselemente sorgen dafür, dass bewegliche Komponenten wie Z-Achsen oder Bearb…“)
- 19:55, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite KRITIS (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=KRITIS |Content='''KRITIS''' steht für '''Kritische Infrastrukturen''' und damit sind gemeint: Firmen, Einrichtungen, Organisationen, die einen wichtigen Beitrag zum staatlichen Gemeinwesen leisten. Sollten diese Einrichtungen ausfallen oder beeinträchtigt werden, entstehen Versorgungsengpässe oder erhebliche Einschränkungen der Öffentlichkeit. |Syn= }} Während der Coronakrise gehören beispielsweise Unternehmen, die Mundschutze produzieren, mit zu…“)
- 19:54, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Blog (Inhalt war: „{{Pitch2 |Title=Blog |Content=Ein '''Blog''', auch als Weblog bezeichnet, ist ein im Internet geführtes Tagebuch oder Journal. Meist sind Blogs öffentlich einsehbar für interessierte Leser. |Syn= }} {{#evt: service=youtube |id=https://www.youtube.com/watch?v=J8qg6Ql4lcE |dimensions=560x315 |container=frame |alignment=right |description=Was ist ein Blog }} Der Begriff Blog, ist…“. Einziger Bearbeiter: Veikko (Diskussion))
- 19:54, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Google Scholar (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Google Scholar |Content='''Google Scholar''' ist ein Angebot des Unternehmens Google, das bei der wissenschaftlichen Literaturrecherche eingesetzt werden kann. Google Scholar ist eine Suchmaschine und ähnlich aufgebaut wie die Google Suche und SERPs. |Syn= |MetaDescription=Google Scholar - Online-Recherche für Bücher, Zeitschriftenartikel uvm.…“. Einziger Bearbeiter: Paula Grimm (Diskussion))
- 19:54, 23. Jan. 2025 Veikko Diskussion Beiträge löschte die Seite Crossmedia (Inhalt war: „{{Pitch3 |Title=Crossmedia |Content=Bei '''Crossmedia''' werden zentral gepflegte Produktdaten und Bilder für verschiedene Medien wie Printkataloge, Webshops, Apps usw. (also crossmedial) aufbereitet. |MetaDescription=Was ist Crossmedia? ► Definition, Bedeutung, Auswahlkriterien, Crossmedia-Systeme }} ==Darum ist Crossmedia wichtig== Die Zeit der üppigen Marketingbudgets ist vorbei. Heute stehen die Verantwortlichen vor der Herausforderung, mit knappen Mitteln Informati…“)