Positionssensoren: induktive, kapazitive, magnetische Sensoren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Letzter Autor: induux Team, - Wiki-URL zum Verlinken: https://wiki.induux.de/Positionssensoren
Positionssensoren ist ein Überbegriff für verschiedene Sensoren. Dazu zählen: induktive Sensoren, kapazitive Sensoren und Magnetsensoren für verschleißfreie Positionserfassung. Positionssensoren erfassen vor allem Positionen an Maschinen im Bereich von wenigen mm bis zu einigen cm.
Einordnung
Zu den Positionssensoren zählen Induktive Sensoren, Kapazitive Sensoren sowie Magnetsensoren. Sie erkennen Schaltfahnen oder Objekte im Bereich von wenigen Millimetern bis hin zu einigen Zentimetern.
Für größere Distanzen dienen optische Sensoren (Arten & Einsatz) mit Reichweiten bis hin in den zweistelligen Meter-Bereich.
Darüber hinaus dienen spezielle Bauformen wie Gabel- und Winkellichtschranken, Lichtwellenleiter, Farb- und Kontrastsensoren oder Zylindersensoren zur Positionsabfrage in speziellen Applikationen. Auch zur Abfrage von Ventilstellungen gibt es passende Lösungen.