Hebeanlage

Aus induux Wiki
Hebeanlagen sind notwendig, wenn Wasser entweder wegen fehlendem Gefälle nicht abfließen kann oder wenn Wasser unterhalb der Rückstauebene anfällt. Das sollte bei Hebeanlagen beachtet werden: Der Einsatz und die daraus resultierende Art der Hebeanlage ist besonders wichtig. Häusliches, gewerbliches oder industrielles Abwasser wird unterschiedlich abgepumpt.


Hebeanlagen mit Rückstauschleife
Hebeanlagen mit Rückstauschleife. 🔍 Ins Bild klicken zum Vergrößern.

Was ist eine Hebeanlage?: Eine Hebeanlage dient dem rückstausichernden Ableiten von Abwasser (Schmutzwasser, Schwarzwasser) in den Kanal. Wenn das Abwasserrohr, das zum Kanal führt, kein Gefälle hat, muss das Schmutzwasser in die Kanalisation gepumpt werden. Auch bei Niederschlagswasser, welches unter der Rückstauebene anfällt und nicht versickert, ist eine Abwasserhebeanlage nötig.

Arten

Grundsätzlich lassen sich die Anlagen in verschiedene Typen einteilen:

  • Fäkalienhebeanlage: sie werden sowohl bei einzelnen WCs als auch bei Großanlagen für Hotels, Gewerbe und Industrie eingesetzt und schützen vor Rückstau aus dem Kanal.
  • Schmutzwasserhebeanlagen
  • Kleinhebeanlagen (siehe auch Hersteller Kleinhebeanlagen)
  • als Rückstausicherung: Ohne Rückstausicherung kommt die Flüssigkeit oberhalb der Rückstauebene durch Gullis, Toiletten und Wasserhähne in den Wohnraum.
  • Pumpensumpf (einfachste Form der Hebeanlage)

Darüber hinaus kommen zum Einsatz:

  1. Pumpstationen außerhalb von Gebäuden
  2. Tauchpumpen für Klar- & Schmutzwasser

Kriterien

Wie oft muss gewartet werden?


Bei der Förderung von häuslichem Schmutzwasser (mit & ohne Fäkalien):

  • Die maximale Förderhöhe wird in Metern angegeben und kann zwischen 4 und 11,8 Metern liegen
  • Die Förderleistung variiert je nach Modell zwischen 3,9 - 14,0 m³/h
  • Die Spannung liegt bei 1×230 V
  • Meistens werden Sammelbehälter mit Nutzvolumen von mindestens 20 Litern eingesetzt
  • Die Hebeanlage hat meistens mehrere Anschlüsse

Einsatz

Sie werden in Gebäuden entweder frei sichtbar aufgebaut oder in der Bodenplatte eingelassen. Dank Abdeckplatt und befliesbaren Rost sind sie kaum sichtbar. Der nachträgliche Einbau (z. B. nach Ausbau/Umbau eines Hauses) ist ebenso möglich.

Verwendung finden sie im Rahmen der Haustechnik, Gebäudetechnik sowie im industriellen Umfeld bei

  • Waschmaschinen
  • Duschen (Das Abwasser von Duschen wird als Grauwasser bezeichnet → nur gering verschmutzt)
  • Waschbecken
  • Toiletten/WC (Urinalanlagen)
  • Küchen und Wirtschaftsräumen
  • Heizkessel & Klimaanlagen
Hebeanlage
Hebeanlage: Aufbau. Quelle: Jung Pumpen 🔍 Ins Bild klicken zum Vergrößern

Rückstausicherung

Rückstausicherung dient dem Überschwemmungsschutz. Sie schützen davor, dass Flüssigkeit bei einem Rückstau nicht aus dem Abfluss zurück kommt. Dieser kann durch starken Regen entstehen, wodurch die Kanalisation den Wassermassen nicht standhält und überläuft. Dies ist an hochdrückenden Gullis auf der Straße sichtbar. Ebenso besteht die Gefahr von überschwemmten Kellerräumen oder gesamten Kellern, wenn der Wasserpegel im Abwasserkanal steigt und so das Schwarzwasser vom Haus zurück in die Abwasserleitung des Hauses fließt. Die Hebeanlage muss über eine Rückstauschleife über die Rückstauebene (in der Regel das Straßenniveau) entwässern. Auch durch Warn- und Schaltgeräte können Überschwemmungen verhindert werden.

Wartung

Hebeanlage
Fäkalienhebeanlage von Jung Pumpen

Die Rückstausicherung garantiert bei korrekter Installation nachhaltig keine bösen Überraschungen oder unangenehme Gerüche. Regelmäßige Wartung gewährleisten einen Betrieb über Jahrzehnte.

Oftmals sind in Abwässern Haare, Öle, Fette oder weitere aggressive Stoffe enthalten, die die Lebensdauer einer Anlage verringern können. Daher sollte eine Instandhaltung in Mehrfamilienhäusern halbjährlich und in Einfamilienhäusern jährlich durchgeführt werden. Berücksichtigt werden muss dabei, an welchen Standort die Hebeanlage aufgestellt wurde.

Bei der Wartung und Reinigung werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Dichtheitsprüfung
  • Funktion der Schieber
  • Funktion der Rückflussverhinderer
  • Laufeigenschaft der Pumpe
  • Funktionsweise der Steuerung

Wartung von Kleinhebeanlagen

Entscheidend ist, dass bei der Einsetzung der Anlage eine ausreichend große Revisionsöffnung berücksichtigt wird. Im Wartungsfall wird lediglich die Pumpe aus dem Behälter entnommen, der Behälter verbleibt eingebaut in der Vorwand. Die Ausstattung mit einer Alarmanlage ist bei guten Produkten heute Standard. Alle Anlagen dieser Bauart, ob Überflur-, Unterflur- oder Vorwand-Variante sollten der DIN EN 12050-2 entsprechen, genauer gesagt nach den Vorgaben dieses Regelwerks zum Einsatz gebracht werden.

Du hast Feedback zur Wiki-Seite?