Schaltschrankheizung
Unter Schaltschrankheizungen werden Heizgeräte bezeichnet, die speziell in Schaltschränken zum Einsatz kommen. Sie sorgen für eine gleichbleibende Temperatur, um die elektrischen Bauteile im Inneren des Schaltschranks oder einer Automatisierungsanlage vor Frost oder Kondenswasser zu schützen. (P)
Inhaltsverzeichnis
Funktion einer Schaltschrankheizung
Die Heizgeräte oder Heizbläser werden im Schaltschrank angebracht. Bei Betrieb schaffen sie eine gleichmäßige Temperierung im Schaltschrank aufgrund einer gleichmäßigen Verteilung der warmen Innenluft. Kältebedingte Funktionsstörungen und Ausfälle können durch den Temperaturausgleich der Schaltschrankheizung vermieden werden. Schaltschrankheizungen gibt es mit und ohne eingebauten Lüfter. Die Anschlusskabel sind stets hitzebeständig. Außerdem werden die Schaltschrankheizungen oft in Kombination mit einem Thermostat angeboten. Ein Spritzwassschutz wird durch ein Aluminiumgehäuse gewährleistet.
Vorteile einer Schaltschrankheizung
- Vermeidung Fehlerquellen durch reibungslosen Betrieb
- Schutz vor Kondenswasser
- längere Lebenszeit der elektronischen Bauteile
Anbieter von Schaltschrankheizungen
STEGO Elektrotechnik
Stego bietet Heizgeräte mit bis zu 150 W und Heizgebläse mit bis zu 1200 W an.
Rittal
Die Schaltschrank-Heizungen mit Lüfter von Rittal haben eine Dauerheizleistung von 250-800 W sowie eine Schnellanschlussklemme. Die Rittal PTC-Heizung ohne Lüfter hat eine Leistung zwischen 10 - 150 W.
LOHMEIER Schaltschrank-Systeme
Lohmeier stellt Schaltschrankheizungen mit integriertem Lüfter mit einer Leistung von bis zu 400 W her. Außerdem gehören Halbleiter-Heizgeräte inklusive Thermostat zum Portfolio.
Schaltschrankheizung berechnen
Um die Höhe der Heizleistung zu einer Schaltschrankheizung zu berechnen, werden von Anbietern wie z. B. von LOHMEIER umfangreiche Online-Rechner angeboten. Zur Berechnung der Heizleistung werden unter anderem die Größe des Schaltschranks, der Standort und das Material des Gehäuses, Temperaturschwankungen und Verlustleistungen mit einbezogen.