Ladekabelsysteme
Letzter Autor: induux Redaktion
Mobile Elektrogeräte, vom Elektroauto bis hin zum kabellosen Kopfhörer, besitzen Akkus, die geladen werden müssen. Der Ladevorgang sollte reibungslos und zeiteffizient sein. Das erfordert Ladesysteme, die trotz komplizierter Technik in der Handhabung einfach sind.
Ladekabelsysteme Elektroautos
Während der Fahrt entlädt sich ein Elektroauto. Um es wieder aufzuladen, gibt es spezielle Ladekabel Systeme. Welches Ladesystem das richtige ist, hängt vom Automodell und oft auch vom Land ab. Generell können Elektroautos an speziellen, öffentlichen Ladestationen, an einer Wallbox für zu Hause oder auch an einer normalen Steckdose aufgeladen werden. Der Ladevorgang kann dabei so aussehen:
- Das Ladekabel ist fest an eine Ladestation angeschlossen und muss am Elektroauto eingesteckt werden.
- Das Ladekabel ist fest am Auto angeschlossen und muss an der Ladestation eingesteckt werden.
- Das Ladekabel ist frei und wird für das Aufladen sowohl am Elektroauto als auch an der Ladestation eingesteckt.
In Deutschland ist es gängig, dass man ein loses Ladekabel mit sich führt und dieses beim Aufladen dann am Auto und der Ladestation einsteckt.
Ladekabel Elektroautos
Es gibt es verschiedene Arten von Ladekabeln:
Mode 1 Ladekabel
Das Mode 1 wird genutzt, um an einer 'normalen' Haushalts- Steckdose (= Schuko Steckdose) oder an einer CEE- Steckdose zu laden. Bei diesem Ladekabel findet keine Kommunikation zwischen der Steckdose und dem Elektroauto statt.
Mode 2 Ladekabel
Das Mode 2 ist eigentlich wie das Mode 1. Auch hier steckt man den Ladestecker in eine handelsübliche Steckdose oder CEE- Steckdose. Allerdings ist am Kabel eine ICCB (In-Cable-Control-Box) angebracht, die es ermöglicht, dass eine Kommunikation zwischen der Box und dem Elektroauto stattfinden kann.
Mode 3 Ladekabel
Von einem Mode 3 Ladekabel spricht man, wenn es mit Wechselstrom und nur an einer extra dafür vorhergesehenen Steckdose funktioniert. Im Anwendungsfall ist das Ladekabel zum Typ 2-Stecker z.B. ein solches Mode 3 Ladekabel. Auch hier besteht eine Kommunikation zwischen dem Elektroauto und der Steckdose / Ladestation.
Mode 4 Ladekabel
Das Mode 4 Ladekabel ist für Schnellladungen an zweckgebundenen Steckdosen geeignet. Es funktioniert also mit Gleichstrom (siehe CCS-Stecker, CHAdeMO-Stecker oder Tesla Supercharger) und ermöglicht ebenfalls eine Kommunikation zwischen Elektroauto und Ladesäule.
Steckerübersicht Elektroautos
Typ 2-Stecker
In Deutschland und Europa ist der Typ 2-Stecker das gängigste Modell. Daher befindet sich an Ladestationen auch mindestens ein Typ 2- Anschluss. Lange Zeit waren in Europa unterschiedlichste Steckertypen verbreitet, bis der Typ 2-Stecker entwickelt wurde. Hieran war vor allem der deutsche Hersteller Mennekes beteiligt, weshalb dieses Modell auch Mennekes-Stecker heißt. Der Typ 2 Stecker arbeitet mit Wechselstrom und erreicht Ladeleistungen zwischen 22 kW (zuhause) und 43 kW (an öffentlichen Ladesäulen). An beiden Enden des Ladekabels sind Verriegelungen angebracht, sodass Unbefugte das Kabel während des Ladens nicht entwenden können. Außerdem ist dieses Kabel immer ein Mode 3-Ladekabel.
Typ 1-Stecker
Der Typ 1-Stecker ist vor allem in Asien und den USA verbreitet. Mit ihm werden Ladeleistungen bis zu 7,4 kW erreicht, dabei arbeitet auch dieser Steckertyp mit Wechselstrom. Meist gibt es für diesen Ladestecker an deutschen Ladesäulen keinen Anschluss. Oft hat das Ladekabel dann aber stationsseitig einen Typ 2-Stecker. Ist das nicht der Fall, kann man aber einfach einen Kabeladapter mitnehmen. Außerdem hat der Typ 1-Stecker meistens keine Verriegelung am Kabelende, weil er (gerade in den USA) fest mit der Ladesäule verbunden ist - also nicht entwendet werden kann.
CCS-Stecker
Der CCS-Stecker, auch Combo-Stecker für 'Combined Charging System CCS', ist eigentlich wie ein Typ 1- oder Typ 2-Stecker. Allerdings besitzt der Combo-Stecker zwei zusätzliche Leistungskontakte. Der Grund dafür ist, dass das Elektroauto dann mit Gleichstrom geladen werden kann, was viel schneller geht. Bei dieser Schnellladefunktion sind mit dem CCS-Stecker Ladeleistungen bis zu 170 kW möglich. Aktuell schaffen die gängigen CCS Steckertypen jedoch 'nur' um die 50 kW.
CHAdeMO-Stecker
Der CHAdeMO-Stecker (CHArge de Move) funktioniert auch mit Gleichstrom - ist also auch für das Schnellladen geeignet. Auch der CHAdeMO Ladestecker schafft derzeit Ladeleistungen von 50kW und ist vor allem in Asien verbreitet. Anders als beim CCS-Stecker ermöglicht dieser Ladestecker allerdings einen sogenannten bidirektionalen Ladevorgang. Das bedeutet, dass nicht nur das Elektroauto damit geladen werden kann, sondern umgekehrt das Elektroauto auch Strom zurück an entsprechende Ladesäulen geben kann. Solche Ladestationen können also beispielsweise als Notstromversorgung des eigenen Hauses genutzt werden.
Tesla Supercharger
Die Verwendung des Tesla Supercharger ist bisher nur für Elektroautos der Marke Tesla möglich. Bei diesem Ladestecker handelt es sich um eine Modifikation des Mennekes-Stecker (Typ 2). Wie die beiden vorherigen Steckertypen funktioniert auch der Tesla Supercharger mit Gleichstrom und ist daher für das Schnellladen geeignet. Der Stecker erreicht Ladeleistungen von bis zu 120 kW. Es braucht daher nur etwa eine halbe Stunde um ein Elektroauto 80% vollzuladen.
Steckerübersicht Allgemein
Neben den speziell für das Aufladen von Elektroautos konzipierten Steckern gibt es Stecker, die man einfach zu Hause hat und an denen Elektroautos ebenfalls geladen werden können:
Schuko Steckdose
Die Schuko Steckdose ist die 'normale', landesübliche Steckdose, die man von zu Hause kennt. An ihr können sämtliche Haushaltsgegenstände angesteckt werden, aber eben auch Elektroautos. Die Ladeleistungen einer Schuko Steckdose reichen allerdings nur bis 3,7 kW. Aufgeladen wird das Elektroauto dann mit einem Mode 2 Ladekabel.
CEE-Stecker
Den CEE-Stecker kennt man von Campingplätzen. Hier ist das einphasige Modell mit Ladeleistungen bis zu 3,7 kW gängig. Außerdem gibt es die dreiphasige Industriesteckdose. Sie lässt höhere Ladeleistungen bis zu 22 kW zu.
Ladestation
Hersteller Ladestationen Elektroautos
- Lapp Kabel
- Lapp Kabel stellt nicht nur Kabel und Leitungen für die Industriebranche oder Energieversorgung her. Auch für den Bereich E-Mobilität entwickelt das Unternehmen innovative Verkabelungslösungen. Beispielsweise entwickelt Lapp Kabel verschiedene Mode 3 Ladekabel.
- LEONI
- LEONI ist ein bewährter Lieferant für die Automobilindustrie. PKW, Nutzfahrzeuge und nun auch der Bereich Elektromobilität sind die Steckenpferde des Unternehmens. Entsprechend stellt LEONI z.B. Hochvoltleitungen und HV-Bordnetze her.
- Mennekes
- Mennekes ist ein deutscher Hersteller von Steckern für die Bereiche Industrie und Elektromobilität. Mennekes war maßgeblich bei der Entwicklung des Typ 2-Steckers beteiligt und produziert mittlerweile auch Ladestationen wie die Wallbox. Das Unternehmen ist international in neunzig Ländern tätig.
- wallbox
- wallbox ist ein Startup aus Barcelona, das Ladelösungen für Elektroautos herstellt und liefert. Dabei sind wallbox v.a. die Aspekte Design, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz wichtig.