Technische Dokumentation: Bedeutung für den Vertrieb
Die Technische Dokumentation ist die Beschreibung und Präsentation von Wissen rund um ein technisches Produkt, wie z.B. eine Werkzeugmaschine. Die Technische Dokumentation umfasst alle Dokumentations- und Präsentations-Formate und ist hinsichtlich Inhalt (Sprache, Detailtiefe) angepasst für die jeweilige Zielgruppe: z.B. Mitarbeiter im Vertrieb, in der Wartung und Kunden.
Inhaltsverzeichnis
Formen der Technischen Dokumentation
Anleitende technische Dokumentation
- Betriebsanleitungen
- Bedienungsanleitungen
- Serviceanleitungen
Die Bedeutung der technischen Dokumentation
Obwohl Technische Produkte schon sehr lange hergestellt werden, ist doch die technische Dokumentation in ihrer aktuellen Konsequenz ein recht junger und wachsender Bereich. Dies liegt daran, dass mit Wissen um ein Technisches Produkt Prozesse beschleunigt und der Wirkungsgrad erhöht werden kann, so z.B.:
- kann eine Maschine vollständig genutzt werden, Fehlerquoten und Verschleiß können reduziert werden.
- Kunden können sich schneller klarer für ein Produkt entscheiden
- der Vertrieb kann mit den richtigen Informationen den Vertrieb beschleunigen und Abschlussquote erhöhen
Technische Dokumentation für den Vertrieb
Der Vertrieb im technischen Bereich braucht Wissen, das er versteht, denn damit verkauft er. Der Vertrieb braucht erklärbares Wissen zum Verkaufen, für das Argumentieren gegenüber dem Wettbewerb - Wissen, dass in den Kopf und noch besser in den Bauch muss. Dann überzeugt er und der Kunde unterschreibt.
Herausforderungen
- Der Vertrieb sagt kaum, was er konkret braucht.
- Der Kunde ist immer informierter - was Technologie und Wettbewerbs-Angebote angeht, im Wesentlichen durch Internet-Recherche.