TYPO3 Schulung
Eine TYPO3-Schulung ermöglicht einen schnellen Einstieg als Redakteur für das Content-Management-System (CMS) TYPO3. TYPO3-Agenturen führen TYPO3 Schulungen durch, in denen Anwender / Redakteure in der Benutzung des CMS TYPO3 geschult werden. (P)
Um Redakteure bestmöglich im Umgang mit TYPO3 zu schulen, stehen verschiedene Möglichkeiten, wie z. B: eine Inhouse-Schulung, TYPO3-Webinare oder offene TYPO3-Seminare zur Verfügung. Bei einer Schulung werden neben den Grundfunktionen von TYPO3 gezielt die Besonderheiten des CMS geschrieben.
Eine besonderen Wert hat eine TYPO3-Schulung, wenn der Schulungsinhalte auf die Bedürfnisse der Redakteure bezüglich ihrer konkreten TYPO3-Installation zugeschnitten sind.
Dieses Tutorial einer TYPO3-Schulung wird hier aktuell gehalten. Bitte Seite / URL bookmarken.
Inhaltsverzeichnis
Inhalte von TYPO3-Schulungen
Die Einführung in TYPO3 erfolgt anhand von praxisorientierten Übungen. Nach kurzer Zeit beherrschen Teilnehmer der Schulung die wichtigsten Funktionen von TYPO3 und verfügen über ein solides Grundwissen, wie Seiten anlegen und Inhalte einpflegen. Sie sind als Redakteur in der Lage, Texte, Grafiken und Videos selbstständig und sicher einzustellen und Ihre TYPO3-Website eigenständig zu aktualisieren.
In den TYPO3-Seminaren werden vor allem folgende Kenntnisse vermittelt:
Die TYPO3-Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche für Redakteure (oder auch Entwicker) von TYPO3 wird als Backend bezeichnet und ist in drei Hauptbereiche unterteilt:
- (1) Die Modulleiste auf der linken Seite
- Hier wird ausgewählt in welcher Ansicht die Inhalte und Konfigurationen der Website im Bereich der Detailansicht dargestellt bzw. bearbeitet werden sollen.
- (2) Der Seitenbaum im mittleren Bereich
- Hier wird ausgewählt welche Inhalte / Seitenbereiche bearbeitet werden sollen. Der Seitenbaum ist hirarchisch aufgebaut.
- (3) Die Detailansicht im größten Bereich, rechts
- Hier werden die Inhalte der im Seitenbaum ausgewählten Seite unter Einfluss der Modulleiste dargestellt und können bearbeitet werden.
Beispiele:
- Wenn das Modul „Seite bzw. Page“ ausgewählt ist, zeigt die Detailansicht alle Inhaltselemente der ausgewählten Seite in der späteren strukturellen Anordnung.
- Im Modul "Liste bzw. List" werden alle Inhaltselemente in der Detailansicht unstrukturiert in einer Liste ausgegeben.
Funktionen von TYPO3
- Anlegen und Bearbeiten von Webinhalten (Erstellung von Seiten)
- Editieren von Texten und Bildern
- Dokument- und Bildverwaltung
- Anlegen von Übersetzungen in TYPO3
Grundlagen von SEO mit TYPO3
- Suchmaschinenoptimierung
- Texten fürs Internet
Effizientes Arbeiten mit TYPO3
- Tipps und Tricks
- Praxisbeispiele
Ausblick TYPO3
- erweiterte TYPO3-Funktionen
- Informationen zu TYPO3-UPDATE
Vorteile TYPO3 Schulung
Die Vorteile einer TYPO3 Schulung bei einer Agentur, die sich auf dieses CMS spezialisiert hat sind:
- erfahrener Referent mit ausgeprägten TYPO3-Kenntnissen
- fundierte Antworten auf Fragen
- Intensiv-Schulung mit Praxisbezug
- aussagekräftige Schulungsunterlagen
- Verwendung moderner Technik
TYPO3 Schulung Angebote
In nahezu jeder Großstadt gibt es mit hoher Sicherheit eine TYPO3-Agentur, die Schulungen anbietet. So z. B. Berlin, München ...