TYPO3 Agentur
Eure Werbung hier?
Eine TYPO3 Agentur ist eine auf das Content Management System TYPO3 spezialisierte Internetagentur, die TYPO3-Websites konzipiert, realisiert, betreut und TYPO3 Updates durchführt.
Was ist TYPO3?
TYPO3 ist ein Quasi-Standard für lizenzfreie Content Management Systeme im B2B-Bereich. So bieten immer mehr auf TYPO3 spezialisierten Agenturen ihre Dienste als TYPO3-Agentur an. In diesem Wiki sammeln wir einen aktuellen Überblick über die TYPO3-Agenturen.
Arten von TYPO3-Agenturen
Eine TYPO3-Agentur lässt sich aufgrund Agentur-Größe und Fokus in eine der 4 Kategorien einordnen:
- TYPO3 Klein-Agentur
- TYPO3 Sub-Agentur
- Agentur mit TYPO3-Realisierung
- Projektsteuerung für TYPO3-Projekte
Für B2B-Unternehmen kommen generell nur Agenturen ab mindestens 6 festen! Mitarbeitern in Frage. Denn mit einer Mitarbeiteranzahl von weniger als 6 Mitarbeitern kann das Projekt nicht verteilt werden, die für das Projekt notwendige Gesamtsicht kann schwerlich im Haus sein und das Risiko für den Ausfall eines Mitarbeiters ist zu hoch.
TYPO3 Klein-Agentur
Diese Agentur realisiert eher kleinere TYPO3-Projekte im Bereich 5.000-20.000 Euro. Die Beratung umfasst den Umfang einer kleinen Website und somit einer geringeren Komplexität der Online-Strategie. Ein TYPO3-Website Projekte mit einem Budget unter 5.000 kann es nicht geben.
Mitarbeiter-Anzahl | 6-10 |
---|---|
für Industrie-Unternehmen geeignet | Nur für kleine Websites oder autarke Themen Websites (Messe, Podukt-Launch) |
Vorteil | meist pragmatischer Ansatz |
Nachteil | Keine Erfahrung mit Projekten höherer Komplexität, Internationalität |
TYPO3 Sub-Agentur
Eine Sub-Agentur hat sich als TYPO3-Dienstleister für Agenturen aufgestellt.
Mitarbeiter-Anzahl | für Industrie-Unternehmen geeignet | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|---|
6-50 | Nur, wenn inhouse oder mit einem Partner die Themen Projektmanagement und internationale Online-Strategie professionell abgedeckt sind. | Geringere Stundensätze, hohe technologische Expertise | Kein Projektmanagement, kein Business-Verständnis |
Agentur mit TYPO3-Realisierung
In diese Kategorie fallen eher größere Agentur mit einem strategischen Beratungsansatz, wobei die inhouse-Realisierung mit TYPO3 erfolgt.
Mitarbeiter-Anzahl | für Industrie-Unternehmen geeignet | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|---|
15-200 | Wenn Fokus B2B/Industrie, dann sehr gut geeignet. | Business-Verständnis, professionelles Projektmanagement, Reduktion des Risikos, dass das Projekt ein Reinfall wird | vermeintlich hohe Kosten (ist aber in der Gesamtrechnung nicht so) |
TYPO3 als Interim Management
TYPO3-Systeme werden immer komplexer und es braucht oft einen dritten, der zwischen Kunden und TYPO3-Agentur vermittelt. Deshalb braucht es immer mehr ein Projektsteuerung für TYPO3 Projekte.
Mitarbeiter-Anzahl | für Industrie-Unternehmen geeignet | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|---|
1-20 | Wenn Fokus B2B/Industrie, dann sehr gut geeignet. | Unabhängigkeit! | vermeintlich hohe Kosten (ist aber in der Gesamtrechnung nicht so) |
Woran erkennt man eine gute TYPO3-Agentur?
TYPO3 ist alles andere als ein triviales System. Auch gibt es mehrere Wege, um Anforderungen an Websites umzusetzen. Deshalb braucht es erfahrene Mitarbeiter in der Agentur sowie die Möglichkeiten, dass die Mitarbeiter auf den aktuellen Stand der Technik sind. Denn z.B. bei einem Website Relaunch Projekt geht es darum TYPO3 clever zur Zielerreichung einzusetzen. Deshalb sollte die Agentur folgende Punkte erfüllen:
Anforderung | MUSS | K ANN | Erklärung |
---|---|---|---|
Mindestes 3 Mitarbeiter | ✅ | - | Es braucht genügend Mitarbeiter für den fachlichen Austausch (keiner kann alles Wissen) sowie immer eine Person als Vertretung, damit das Projekt im Krankheitsfall nicht ins Stocken gerät |
Zertifizierungen | ✅ | - | |
3 relevante Referenzen | ✅ | - | |
Mitglied in der TYPO3 Assoziation | - | ✅ |
Pitch mit TYPO3-Agenturen
Keine Agentur kann innerhalb eines Pitches ein schlüssiges Gesamtkonzept vorstellen. Denn es fehlen der Agentur die Hintergrundinformationen und der potenzielle Auftraggeber kennt noch gar nicht die Möglichkeiten und Optionen, die TYPO3 bietet. Deshalb geht am besten so vor:
- Recherche im Internet (z. B. anhand der Listen der TYPO3 Agenturen) weiter unten. Gefällt Euch eine Firmen-Website, dann schaut im Impressum, welche Agentur die Seite realisiert hat, meist steht die Info dabei.
- Ruft die Agentur an und spürt mal rein: Habt Ihr ein gutes Gefühl?
- Ladet 3 Agenturen zum Kennenlerngespräch ein (kein Pitch!).
Nicht alle TYPO3-Agenturen sind TYPO3-Agenturen
Habt Ihr Euch für eine Agentur entschieden, dann fragt nach, welche Mitarbeiter die Arbeit konkret ausführen. Insbesondere Werbeagenturen kaufen aus nachvollziehbaren Gründen nahezu komplett TYPO3-Realisierungen ein. Die Kreativ-Agenturen
- haben selbst nicht die Entwickler
- haben nicht das Wissen für eine Beratung
- können keine TYPO3-Entwickler beschäftigen, da diese Agenturen nicht eine TYPO3-"Klimazone" im Haus haben, die TYPO3-Entwickler brauchen und wollen.
Es gibt Situationen bei denen eine Kreativ-Agentur die Leistungen bei einer TYPO3 Klein-Agentur einkauft, die diese wiederum bei einem Freelancer einkaufen. Finger weg von solchen Szenarien! Diese Heransgehensweise kann keine vernünftigen Websites hervorbringen, erhöht das Risiko an Missverständnissen, Fehlern und Zeitverzug, da Verantwortlichkeiten schnell unklar werden.
Der größte Verlust aber ist das Nicht-nutzen der möglichen Potenziale die heutige TYPO3- und Web-Technik bringt. Ein Website entsteht im Ping-Pong zwischen Anforderungen und technischen Möglichkeiten. So kann gerade auch die Technik wichtige Impulse geben, z. B. in der Form: "Kunde, wir haben schon Daten A und Daten B, wenn wir beide verknüpfen, können wir eine für Website-Besucher spannende neue Darstellung generieren." Vor allem im Bereich Marketing Automation geht es nicht ohne.
TYPO3 Agenturen nach Region
Folgend sind die besten Agenturen pro Region aufgelistet. Für das Kriterium "Beste Agentur" müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein:
- mindestens 7 feste Mitarbeiter
- Industrie ist mindestens hinreichend im Fokus (d.h. > 5 Industrie-Kunden in den letzen 2 Jahren)
- mindestens 3 Jahre aktiv im B2B-/Industrie-Umfeld
Diese Liste der TYPO3-Agenturen für die Industrie soll noch länger werden. Wer fehlt?
TYPO3 Agenturen Stuttgart
Lightwerk GmbH
- Lightwerk ist ein Fraunhofer Spin-off mit langjährige TYPO3-Erfahrung im Industrie-Umfeld. Gegründet im Jahr 2000 von Veikko Wünsche
- zum Lightwerk induux-Profil
21TORR GmbH
TYPO3-Agenturen München
- Marit AG
TYPO3-Agenturen Offenburg
- Avenit AG
TYPO3-Agenturen Nürnberg
TYPO3-Agenturen Hamburg
TYPO3-Agenturen Frankfurt
- dkd Internet Service GmbH