Kleinteilelager: manuell & automatisch
Letzter Autor: induux Team, - Wiki-URL zum Verlinken: https://wiki.induux.de/Kleinteilelager
Das Kleinteilelager ist ein Lagersystem für Kleinteile. Dabei sind kurze und flexible Zugriffszeiten und ein optimaler Zugang besonders wichtig. Neben manuellen gibt es auch automatische KLeinteilelager. Darin werden die Kleinteile von automatischen Regalbediengeräten (RGB) aus dem Lagerregal entnommen.
In einem automatisierten Kleinteilelager, kurz AKL, werden die Artikel kompakt bereitgestellt. Ein AKL zeichnet sich dadurch aus, dass auf relativ geringer Grundfläche möglichst hohe Regalzeilen gebaut werden. Das sorgt für eine optimale Raum- und Flächennutzung. Eine Ein- und Auslagerung erfolgt mit Hilfe von Regalbediengeräten.
Automatisierte Kleinteilelager können an eine Lagerverwaltungssoftware eingebunden werden. Diese ermöglicht durch eine durchgängige Organisation eine hohe Verfügbarkeit der einzelnen Artikel.
Angrenzende Themen: Bremsenergie, Zugriffszeit, Kilogramm, Regalsystem, Umschlagleistung, Ladungsträger, Lagermaschine, Lagerplatz, Baukosten, Raumausnutzung, Gebäudestruktur