Intralogistik: Optimierung interner Prozesse
Die Intralogistik ist ein wichtiger Bestandteil der Produktionsplanung und des Supply Chain Managements und bezeichnet die Material- und Warenflüsse innerhalb eines Unternehmens. Sie umfasst die Organisation, Durchführung, Steuerung und Optimierung des innerbetrieblichen Warenverkehrs. Zu der Intralogistik-Branche gehören neben Lagertechnik- und Gabelstapler-Produzenten auch Hebezeug- und Kranhersteller sowie Systemanbieter und Softwareentwickler.
Frage/Definition: Was ist/sind Intralogistik?
Themenschwerpunkte: Lagerverwaltung, Lagersysteme
Wie funktioniert Intralogistik?
Der Begriff Intralogistik wurde eingeführt, um eine Abgrenzung zum außerbetrieblichen Warentransport, der Logistik, zu schaffen. Diese behandelt die gleichen Material- und Informationsströme außerhalb des Betriebsgeländes.