Hochstromkontakte für Sicherungen, Schalter & mehr
Letzter Autor: induux Team, - Wiki-URL zum Verlinken: https://wiki.induux.de/Hochstromkontakte
Hochstromkontakte müssen eine hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit besitzen, dürfen nur einen geringen Kontaktübergangswiderstand haben und eine hohe Strombelastung aufweisen. Anwendungen sind bei Temperaturen bis ca 150°C möglich. Die Buchse besteht meistens aus einer hochleitenden Kupferlegierung mit Silber oder Gold. Die Strombelastbarkeit muss im Kontext zum Gesamtsystem stehen: Standard Hochstromkontakte ermöglichen Ströme zwischen 2A - 250A.
Kundenspezifische Lösungen sogar Ströme zwischen 400A - 500A. Hochstromkontakte können mittlerweile in Leiterplatten eingepresst werden und müssen nicht mehr gelötet werden. Dadurch sind die Leiterplatten keinem Temperaturstress ausgesetzt.
Anwendungsbereiche
- Ladekabel von Elektrofahrzeugen
- Stromversorgung von Großrechnern
- industrielle Energieverteilungssysteme
- Beleuchtungstechnik
Hersteller
- Würth Elektronik
- Würth Elektronik stellt Powerelemente zum Einpressen statt Löten her. Die Einpresstechnik zeichnet sich im Vergleich zur Löttechnik durch einen sehr geringen Übergangswiderstand aus und bedarf keinen speziellen Vorrichtungen außer einer einfachen Kniehebelpresse.