Google Search Console
👉 Relevanz: SEO Check / Audit | |
---|---|
Bereich: | Google Setup |
Testfrage: | Ist die Webseite korrekt in der Property angelegt und robots.txt / sitemap damit geprüft |
QuickWin Ratio: | 99 |
Notwendigkeit: | MUSS |
Automatisierbar: | Nein |
Google Search Console, auch GSC genannt, ist ein SEO Analysetool, dass von Google zur Verfügung gestellt wird. (P)
Für war Google Search Console als Google Webmaster Tools bekannt. Seit dem 20. Mai 2015 läuft das Tool unter dem Namen GSC.
Funktionen
Google stellt GSC kostenfrei zur Verfügung. Mit Hilfe der Google Search Console können Einstellungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung an Applikationen und Websites vorgenommen werden. Es können damit Statistiken eingesehen und generiert sowie Optimierungen durchgeführt werden. GSC bietet damit die Möglichkeit sämtliche Daten, wie Impressionen, Klickstatistiken und Anzahl der indexierten Seiten in Google zu erheben. Damit dient GSC als ein wichtiges Monitoring Tool, um die Performance von Websites bewerten zu können. Zudem können Warnungen für Malware und schlechte Backlinks eingestellt werden.
Über GSC könne diverse Daten und Berichte eingesehen werden. Es wird auf Duplicate Content hingewiesen, wenn sich URLs denselben Seitentitel oder dieselbe Meta Description teilen. Tote Links werden beim Crawling durch den Googlebot erkannt und gemeldet. Google Search Console Berichte helfen dabei, eine reibungslose Darstellung auf mobilen Endgeräten sicherzustellen.
E-Mail Reports von der Google Search Console
Die GSC sendet automatisch an den Owner einer Property (Website) eine E-Mail.
GSC Setup
Um GSC zu nutzen ist ein gültiges Google-Konto notwendig. Danach kann die betreffende Website bei GSC über den Tab Property hinzugefügt werden. Es wichtig, dass man Administratorenrechte für das zu verknüpfende Analystics- und Search Console-Konto besitzt. Nach der Anmeldung der Seite muss diese durch den Eigentümer verifiziert werden. Zu Verifizierung gibt es mehrere Möglichkeiten. Beispielsweise wird eine HTML-Bestätigungsseite zur Verfügung gestellt, welche in eigene Website eingebunden wird. Alternativ kann muss manuell in den Code der Website eingegriffen werden oder bei dem Domainanbieter einen Eintrag erstellen. Bestätigung der Webseite in GSC über das Einfügen eines HTML-Meta-Tags in den HTML-Code der Startseite. Der HTML-Meta-Tag kann je nach Content-Management-System über unterschiedliche Wege eingefügt werden.