Beschriftungslaser: Arten, Funktion & Anwendung
Beschriftungslaser sind spezielle Laserlösungen zum Beschriften bzw. Markieren von unterschiedlichen Materialien. Die Markierung einer Werkstückoberfläche ist durch einen punktgenauen Einsatz von Wärmeenergie durch einen berührungslosen Laserstrahl möglich. Der Beschriftungslaser löst nach und nach das Aufdrucken von Kennzeichnungen oder das Bekleben mit bedruckten Aufklebern ab, denn die Kennzeichnung mit einem Laser hält länger, kann nicht abreiben oder verblassen.
Inhaltsverzeichnis
Beschriftungslaser Arten
Ein Beschriftungslaser kann stationär in einer Produktionsanlage verbaut sein oder als mobiles Laserbeschriftungsgerät eingesetzt werden. Geeignet sind
- Faserlaser
- UV-Laser
- Diodenlaser
- CO2-Laser
Anwendungsbereiche
- Industrie
- Schmuckherstellung
- Textilbranche (für den Vintage-Look auf der Jeans)
Wie funktioniert ein Beschriftungslaser?
Beschriftungslaser können Objekte aus Metall, Holz, Glas, Gummi, Kunststoff, Keramik oder anderen Materialien mühelos beschriften. Auch auf gerundeten Oberflächen und bei bewegten Teilen ist eine Markierung mittels Beschriftungslaser möglich.
Laserleistung
Je Mehr Laserleistung, desto tiefer wird die Lasergravur und desto geringer ist die Beschriftungszeit. Außerdem spielt das Material bzw. die Oberfläche des zu beschriftenden Objekts eine große rolle.
Wellenlänge des Laserlichts
Die Wellenlänge ist für Gravur, Verfärbung oder Schnitt sehr wichtig. UV-Laser befinden sich im Ultravioletten-Spektrum bei ca 355 nm. Faserlaser oder CO2-Laser befinden sich im Infrarot-Bereich zwischen 1,03 - 10,6 μm.
Beschriftungslaser Hersteller & Dienstleister
- ÖSTLING
- Das Familienunternehmen ÖSTLING MARKING SYSTEMS zählt zu den Weltmarktführern der Produktkennzeichnung und steht vor alle, für die elektrolytische Markierung. Zusätzlich umfasst ÖSTLINGs Produktpalette das Nadelprägen und -ritzen, sowie Technologien wie die Lasermarkierung und auf den Kunden zugeschnittener Sondermaschinenbau.
- Keyence
- TRUMPF
- Der Produktkatalog von TRUMPF Beschriftungslaser in verschiedenen Leistungsklassen und mit allen gängigen Wellenlängen wie infarot, grün und ultraviolett an. Sie eignen sich sowohl zum Gravieren, Anlassen, Abtragen, Aufschäumen und Verfärben von Glas, Kunststoffen, Keramiken und organischen Stoffen.
- FOBA
- FOBA hat sich zur Aufgabe gemacht, passgenaue Lösungen für jede Anwendung mit Beschriftungslasern zu finden. Sie integrieren je nach Abforderung verschiedene Lasertechnologie, addieren Zubehör und Optionen wie Vision-Systeme.
- Rofin
- Nach der Fusion mit Coherent sind sie das größte Photonikunternehmen weltweit. Rofin bietet sowohl Festkörperlaser, Faserlaser, Diodenlaser sowie Beschriftungslaser an.
Was kostet ein Beschriftungslaser?
Der Preis hängt von der geplanten Anwendung und dem zu verwendenden Lasertyp ab. Im Vergleich zu Druckern oder Etikettiermaschinen sind Beschriftungslaser zwar teurer, aber sie benötigen kaum Wartung oder Verbrauchsmittel. Daher rechnet sich der Kauf auf Dauer wieder.
Beschriftungslaser gebraucht
Für gebrauchte Beschriftungslaser ist die Seite resale.de sehr nützlich. Dort werden verschiedene Beschriftungslaser für faire Preise von verschiedenen Händlern verkauft. Die Theodor Eberlei GmbH aus Wiefestede bietet beispielsweise einen Beschriftungslaser der Firma Specton für 1550 Euro an.