Beschleunigungssensoren

Aus induux Wiki


Letzter Autor: induux Redaktion

Ein Beschleunigungssensor (auch Beschleunigungsmesser, Beschleunigungsaufnehmer, Vibrationsaufnehmer, Schwingungsaufnehmer, Accelerometer, Akzelerometer, B-Messer oder G-Sensor) ist ein Sensor, der seine Beschleunigung misst. Dies erfolgt meistens, indem die auf eine Testmasse wirkende Trägheitskraft bestimmt wird. Somit kann z. B. bestimmt werden, ob eine Geschwindigkeitszunahme oder -abnahme stattfindet. Der Beschleunigungssensor gehört zur Gruppe der Inertialsensoren.
Angrenzende Themen: Erdbeschleunigung, Temperaturkompensation, Fertigungstechnologie, Rauscharm, Tunnelbau, Rennsport, Messaufgabe, Leuchtturm, Plausibilisierung, Hauptbestandteil, Auslöseentscheidung, Raumachse

Du hast Feedback zur Wiki-Seite?