Antriebstechnik: Unterteilung & Antriebsarten
Die Antriebstechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung von Bewegung, u.a. mittels Getrieben und Motoren. Antriebstechnik ist eine technische Disziplin und ein Überbegriff für unterschiedliche Antriebsarten. Antriebstechnik ist ein Fachverband im VDMA und umfasst verschiedenen Antriebssysteme.
Unterteilung der Antriebe
In der Antriebstechnik werden die Antriebe entsprechend dem Wirkungsprinzip unterteilt in:
- Elektrische Antriebe
- Fluidische Antriebe
- Thermodynamische Antriebe
Man kann die Technik von Antrieben unterscheiden in rotative oder lineare Antriebstechnik. Der Antrieb erfolgt entweder mechanisch, elektrisch oder hydraulisch.
Bei der rotativen Antriebstechnik werden in der Regel elektrische oder hydraulische Motoren eingesetzt. Mit einem Hydraulikzylinder wird ebenfalls oft ein linearer Antrieb realisiert.
Moderne Linearantriebe sind in der Regel elektrisch angetrieben. Es gibt verschiedene Arten von Linearantrieben, die in der Regel elektrisch angetrieben sind und sich für unterschiedliche Anwendungen eignen.
Publikationen in der Antriebstechnik
Das Magazin Antriebstechnik der Vereinigten Fachverlage informiert regelmäßig über Trends in der Antriebstechnik, wie z.B.: Antriebe, Getriebe, Motoren, Prüftechnik, Fachmessen etc.